Webseiten werden von Nutzern aus den unterschiedlichsten Motivationen aufgerufen . Beispielsweise weil man etwas shoppen will, man die Öffnungszeiten nachschlagen will oder man Inhalte für die aktuelle Lektion herunterladen muss.
Die verbundene Experience ist meistens einfach ein Gefühl, welches nach der Nutzung zurückbleibt. Um das Gefühl ein bisschen zu quantifizieren: Es besteht aus Design, Nutzerfreundlichkeit, Übersicht und Seitengeschwindigkeit.
Mit einer schnellen Seite ist man unbestritten im Vorteil gegenüber der Konkurrenz und einen Schritt voraus, wenn es darum geht, besser auf Google zu ranken.
Folgend stellen wir dir 7 Gründe vor, wieso du eine schnelle Webseite brauchst und was es dir bringt.
1. User Experience
Die absolute Nummer Eins ist das Kundenerlebnis auf der Webseite. Wir kriegen häufig zu hören, dass es dem Nutzer nicht drauf ankommt, ob er noch eine Sekunde länger warten muss. Das täuscht. Nebst den vielen Erfahrungen, welche wir bei uns selber gemacht haben und von anderen gehört haben, haben auch Untersuchungen gezeigt, dass Webseiten mit schnellen Ladezeiten einfach eine bessere User Experience bieten.
Die Gleichung ist einfach: Schnelle Webseiten geben Nutzern schneller, was sie suchen und machen sie somit schneller glücklich.
2. Besseres Ranking in den Suchergebnissen
Google schaut bei der Bewertung einer Webseite auf viele Faktoren. Einer sind die Core Web Vitals, welche erheblich zur Experience der Seite beitragen. Die Geschwindigkeit ist ein Faktor, welcher erheblichen Einfluss hat.
Ebenso checkt Google, ob der Nutzer frustriert die nächste Seite aufruft, weil die aktuelle gerade zu langsam lädt. Faktoren dabei sind z.B. die aktuelle Internetverbindung oder wie alt das Gerät ist. Und schnelle Webseiten z.B. auf dem Jamstack sind sehr ressourcenoptimiert.
3. Conversions
Keine weitere Erklärung nötig: Mit einer schnelleren Webseite machst du mehr Sales.
4. Skalierbar
Schnelle Webseiten sind optimiert, um möglichst wenig Ressourcen der Server zu nutzen. Somit kann die Seite viel besser skalieren, als eine die langsam ist und viele Ressourcen nutzt.
5. Kundenbindung
Kunden gehen eher was auf deiner Seite nachschauen, wenn sie in einem angenehmen Tempo geliefert wird. Beobachte dich selber. Gehst du auf einer langsamen Seite gerne etwas nachschauen? Untersuchungen zeigen, dass schon 250 Millisekunden einen massgeblichen Einfluss haben können.
6. Glaubwürdigkeit
“Judge a business by its website’s loading time” Der Spruch ist zwar nicht wirklich bekannt, jedoch hat es was wahres. Mit einer schnellen Webseite verschafft man sich Glaubwürdigkeit und Relevanz - nicht zuletzt gegenüber seiner Konkurrenz.
7. Mehr Traffic, weniger Absprünge
Wie oben schon erwähnt, werden die Absprünge oder “Bounces” von Google erkannt und negativ gewertet. Abgesehen von Google ist es auch einfach für die Webseite blöd, wenn die Leute sie nicht besuchen.
Es gibt noch weitere Faktoren, die unsere Seiten schnell machen. Zum einen coden wir alle selber.. Wir haben kein Pagebuilder (wie z.B. Elementor oder Divi), welche einen erheblichen overhead generieren.
Und wann bekommt deine Seite etwas mehr Speed? 😎 Gerne erklären wir dir, was du tun kannst um eine neue oder deine bestehende Seite zu updaten und ebenfalls schnell zu machen. Du findest unsere Kontakt-Details auf der Seite Kontakt.