Websites mit System: Das Komponenten-Prinzip
Die Komponenten sind die Lego-Bausteine der Website. Jede Komponente hat eine klare Aufgabe: Eine Hero-Section präsentiert eine Headline, eine Galerie zeigt verschiedene Bilder und das Kontaktformular sammelt deine Leads. Das Geniale: Jede Komponente steht für sich alleine und folgt den eigenen, festen Regeln, ohne die anderen zu beeinflussen. Eigene Abstände, Grössen, responsives Verhalten und so weiter. Das macht die Website im Ganzen sehr verlässlich, wirkt professionell und macht die User Journey spannend.

Komponenten mit Variante
Jetzt denkt man sich, wenn ich pro Element eine Komponente habe, wird das nicht unübersichtlich? Da können wir dich beruhigen. Unsere Komponenten können in Varianten gestaltet sein. Beispielsweise ist der Hero auf der Startseite zwar anders als auf den anderen Seiten, aber doch immer noch einen Hero. Darum gibt es dann verschiedene Varianten für den gleichen Zweck. So können wir viele granulare Fälle abfangen und die Seite lebendig gestalten.
Seitentypen als Grundlage
Seitentypen sind die Rahmenstruktur für bestimmte Inhaltsarten. Denk an Blog-Posts, Projektseiten oder Team-Profile. Diese Seiten haben alle wiederkehrende Muster. Ein Blog-Post braucht automatisch Autor, Datum und Tags. Eine Projektseite zeigt Kunde, Laufzeit und verwendete Technologien. Diese Metadaten werden vom System automatisch an der richtigen Stelle platziert. Der Unterschied zu Komponenten: Komponenten sind die flexiblen Bausteine, Seitentypen die Schablone für immer gleiche Inhalte.
Wie alles zusammenspielt: Ein praktisches Beispiel
Und wie passen nun Seitentypen mit den Komponenten zusammen? Nehmen wir eine Projektseite: Der Seitentyp sorgt automatisch für den Header mit Projektdaten, Kunde, Bild und Timeline. Darunter könnt ihr dann frei wählen: Text-Bild-Komponente für die Projektbeschreibung, Vollbild-Galerie für Screenshots, Zitat-Komponente für Kundenfeedback. Jede Seite wird dadurch einzigartig, während die Grundstruktur professionell und einheitlich (im Corporate Design!) bleibt. Eure Besucher:innen finden sich sofort zurecht, und ihr habt trotzdem alle kreativen Freiheiten.
Was das für dich als Partner:in von uns bedeutet
Unser Komponenten-System bringt euch konkrete Vorteile:
Schnellere Entwicklung bedeutet geringere Kosten.
Einfachere Wartung sorgt für langfristig stabile Websites.
Das konsistente Design stärkt euer professionelles Auftreten, ohne kreative Grenzen zu setzen.
Und das Beste: Ihr könnt später selbst Inhalte pflegen, ohne dass die Seite "kaputt" geht.
Unternehmen sind dynamisch und müssen sich schnell neuen Gegebeheiten anpassen. Das Komponenten-System ist der ultimative Begleiter dabei. Es lässt maximalen Spielraum bei maximaler Konsistenz. Und wenn es dann eine neue Komponente braucht: Diese ist schnell und isoliert erstellt und kann sofort auf der ganzen Website eingesetzt werden.
Unser Komponenten- und Seitentypen-System ermöglicht genau das, wofür wir stehen: gut gelaunte Webprojekte. Ihr bekommt eine Website, die nicht nur heute funktioniert, sondern auch morgen noch begeistert: technisch solide und visuell einzigartig.
Foto von Xavi Cabrera auf Unsplash



