BLOG

Wozu braucht es eine Sitemap?

Wir stellen dir in einer 5-teiligen Serie Themen vor, mit denen du beim Aufbau einer neuen Webseite bestimmt in Kontakt kommen wirst. In diesem Beitrag geht es um Sitemaps.


Frank Zinsli - 21. Januar 2022

SERIE-POST 2/5 | WEBENTWICKLUNG - AUFBAU EINER WEBSEITE - BLOGSERIE

Kurzer Abriss


Worum geht’s? Die Sitemap.xml ist eine Datei im XML-Format und wird auf dem Webserver gespeichert. Sie enthält Informationen über die Seitenstruktur der Webseite und einige weitere Informationen.

Wieso sollte ich Bescheid wissen? Einige deiner Unterseiten werden von Google nicht indexiert? Deine Videos und Bilder werden nicht richtig von Google erkannt? Falls dies zutrifft oder du dir nicht ganz sicher bist, solltest du unbedingt weiterlesen.

Warum ist das wichtig? Oftmals steckt sehr viel Arbeit hinter einer Webseite und man möchte, dass potenzielle Besucher diese Seite auch finden. Google und andere Suchmaschinen machen hierfür bereits einen sehr guten Job. Jedoch können sie nur die Informationen anzeigen, die sie auch finden. Mit einer Sitemap kannst du den Crawlern der Suchmaschinen genau bei diesem Punkt helfen.

Wie machen wir das bei Code Crush? Wir bei Code Crush generieren diese Sitemaps automatisch, sodass jede Seite, die neu erstellt wird, auch in der Sitemap notiert wird. Dadurch wird in jedem Fall jede Seite von jedem Crawler gefunden.


Wie läuft das Crawling eines Bots ab?


Damit eine Webseite auf einer Search Engine Result Page (Suchergebnisseite), kurz SERP, wie zum Beispiel diejenige von Google angezeigt wird, muss sie von einem Google Crawler indexiert werden. Um dem Crawler zu helfen, die gesamte Webseite inklusive deren Unterseite zu indexieren, gibt es ein gebräuchliches Hilfsmittel namens Sitemap.


Für die Webseitenbesucher ist diese Datei unsichtbar, für die verschiedenen Crawler der Suchmaschinen ist sie die erste Anlaufstelle, um herauszufinden, welche Unterseiten existieren und wann diese zuletzt aktualisiert wurden. So wird dem Crawler geholfen, die relevanten Inhalte korrekt zu indexieren.


Use-Cases


Ob eine Webseite eine Sitemap benötigt, ist von verschiedenen Faktoren abhängig. Grundsätzlich benötigt eine Webseite keine Sitemap, um zu funktionieren. Wenn die Verlinkungen unter den verschiedenen Unterseiten ordnungsgemäss funktioniert, ist eine Sitemap optional. Bei sehr grossen und komplexen Webseiten mit über 500 Unterseiten, kann eine Sitemap aber das Crawling verbessern.


Wenn eine Webseite viele Rich-Media-Inhalte wie zum Beispiel Videos oder Bilder beinhaltet, empfiehlt Google, eine Sitemap für diese Inhalte zu erstellen. Dadurch können noch zusätzliche Informationen an Google weitergeben werden. So kann man bei Videos die Videolaufzeit, die Kategorie und die Alterseignung angeben. Bei Bildern kann das Thema des Bildes, der Typ der Bilddatei und die Lizenzinformationen angegeben werden. Dadurch erscheinen diese Rich-Media-Inhalte direkt in der entsprechenden Google-Rubrik in der Suche.


How-To


Sitemaps aufteilen


Wenn auf deiner Website viele unterschiedliche Unterseiten und Rich-Media-Inhalte aufgeführt werden, ist es zu empfehlen, unterschiedliche Sitemaps zu erstellen. Dadurch behältst du die Übersicht über die verschiedenen Seiten und Inhalte.


Um diese unterschiedlichen Sitemaps anschliessend bei Google einzureichen, kannst du eine Index-Sitemap erstellen, welche die Pfade zu den anderen Sitemaps aufzeigt. Durch dieses Vorgehen kannst du in der Google-Search-Console deine Index-Sitemap angeben, welche direkt auch die weiteren Sitemaps miteinschliesst.


So könnte deine sitemap_index.xml aussehen:

    
      <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<sitemapindex xmlns="http://www.sitemaps.org/schemas/sitemap/0.9">
  <sitemap>
    <loc>http://www.deineDomain.ch/sitemap_01.xml.gz</loc>
  </sitemap>
  <sitemap>
    <loc>http://www.deineDomain.ch /sitemap_02.xml.gz</loc>
  </sitemap>
  <sitemap>
    <loc>http://www.deineDomain.ch /sitemap_images.xml.gz</loc>
  </sitemap>
  <sitemap>
    <loc>http://www.deineDomain.ch /sitemap_videos.xml.gz</loc>
  </sitemap>
	.
	.
	.
</sitemapindex>
    
  


Sitemap für Videos


Enthält deine Webseite viele verschiedene oder sehr aktuelle Videos, die schnell gefunden werden sollen? Dann solltest du dir überlegen, diese in einer Sitemap zusammenzutragen. Dadurch kannst du den Suchmaschinen helfen, diese zu indexieren und richtig auf der SERP darzustellen.


Anhand einer Video-Sitemap kannst du den Suchmaschinen noch viel mehr Informationen mitgeben, als wenn die Videos automatisch indexiert werden.


Das nachfolgende Beispiel ist von Google und zeigt alle Tags auf, die bei der Indexierung berücksichtigt werden.

    
      <urlset xmlns="http://www.sitemaps.org/schemas/sitemap/0.9"
        xmlns:video="http://www.google.com/schemas/sitemap-video/1.1">
   <url>
     <loc>http://www.example.com/videos/some_video_landing_page.html</loc>
     <video:video>
       <video:thumbnail_loc>http://www.example.com/thumbs/123.jpg</video:thumbnail_loc>
       <video:title>Grilling steaks for summer</video:title>
       <video:description>Alkis shows you how to get perfectly done steaks every
         time</video:description>
       <video:content_loc>
          http://streamserver.example.com/video123.mp4</video:content_loc>
       <video:player_loc>
         http://www.example.com/videoplayer.php?video=123</video:player_loc>
       <video:duration>600</video:duration>
       <video:expiration_date>2021-11-05T19:20:30+08:00</video:expiration_date>
       <video:rating>4.2</video:rating>
       <video:view_count>12345</video:view_count>
       <video:publication_date>2007-11-05T19:20:30+08:00</video:publication_date>
       <video:family_friendly>yes</video:family_friendly>
       <video:restriction relationship="allow">IE GB US CA</video:restriction>
       <video:price currency="EUR">1.99</video:price>
       <video:requires_subscription>yes</video:requires_subscription>
       <video:uploader
         info="http://www.example.com/users/grillymcgrillerson">GrillyMcGrillerson
       </video:uploader>
       <video:live>no</video:live>
     </video:video>
   </url>
</urlset>

    
  


Sitemap für Bilder


Enthält deine Webseite viele verschiedene, sehr aktuelle oder lizenzierte Bilder, die schnell gefunden werden sollen? Dann solltest du dir überlegen, ähnlich wie bei den Videos eine Sitemap zusammenzutragen mit den relevanten Informationen zu den Bildern.


Das nachfolgende Beispiel ist von Google und zeigt alle Tags auf, die von Google berücksichtigt werden.

    
      <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<urlset xmlns="http://www.sitemaps.org/schemas/sitemap/0.9"
        xmlns:image="http://www.google.com/schemas/sitemap-image/1.1">
  <url>
    <loc>http://example.com/sample1.html</loc>
    <image:image>
      <image:loc>http://example.com/image.jpg</image:loc>
    </image:image>
    <image:image>
      <image:loc>http://example.com/photo.jpg</image:loc>
    </image:image>
  </url>
  <url>
    <loc>http://example.com/sample2.html</loc>
    <image:image>
      <image:loc>http://example.com/picture.jpg</image:loc>
      <image:caption>A funny picture of a cat eating cabbage</image:caption>
      <image:geo_location>Lyon, France</image:geo_location>
      <image:title>Cat vs Cabbage</image:title>
      <image:license>http://example.com/image-license</image:license>
    </image:image>
  </url>
</urlset>
    
  


Weitere Informationen zum erstellen von Sitemaps findest du unter:
https://developers.google.com/


Lösungsansätze von Code Crush


Oftmals gibt es bei Webseiten viele Änderungen und Erweiterungen. Eine News-Seite generiert im Minutentakt neue Seiten, bei einem Blog wird vielleicht wöchentlich eine neue Seite erstellt. Dies macht es mühsam, jedes Mal die Sitemap anzupassen. Wir bei Code Crush automatisieren diesen Prozess, sodass bei jeder neu erstellen Seite die Sitemap direkt dementsprechend angepasst und aktualisiert wird. Wenn es deine Webseite verlangt, bauen wir auch eine Sitemap für die Bilder oder Videos auf deiner Webseite ein.


Hier kannst du dir ein Muster für eine korrekt strukturierte Sitemap herunterladen. Download

Frank Zinsli bei Code Crush
Autor:in

Frank Zinsli

Umgeben von Herausforderungen fühle ich mich am wohlsten. Am liebsten arbeite ich mit den neusten Technologien und versuche zu verstehen wie diese Funktionieren. Wenn am Abend der Kopf raucht und nichts mehr geht, dann weiss ich, es war ein guter Tag.