case studies

SimpleTrain

Zugreisen in Europa werden immer beliebter und gelten als echte Alternative zu Flugreisen. Doch ein Ticket zu buchen ist kompliziert und meist zu teuer. Dieses Problem adressiert ein kürzlich gegründetes Startup aus Zürich mit einer nagelneuen Webseite und einer Buchungsplattform von Code Crush.

Consulting

jam-stack

pwa

Zugreisen haben mit vielen Vorurteilen zu kämpfen. Zugfahren ist langsam, unbequem und vor allem teuer. Das stimmt nicht, wie Marius Portmann schon unzählige Male mit seiner Facebook-Seite bewiesen hat. Mit Freunden hat er sich 2020 entschieden, sein "Nebenbei auf Facebook"-Geschäft in eine echte Firma umzuwandeln um viel mehr Leute zu erreichen.


SimpleTrain besteht aus zwei unabhängigen, jedoch eng vernetzen Produkten: einer Webseite und einer Plattform. Auf der Webseite findet man Inspiration für Reiseziele oder Informationen zu Zugreisen.


Zuerst behandeln wir die Buchungs-Plattform.

Springe zur Webseite.



Die Buchungs-Plattform




Das Formular


Potentielle Kunden von SimpleTrain konnten bis anhin ausschliesslich via Mail oder Facebook-Messenger eine Reise anfragen. Gewiss war es angenehm, so eine Reise anzufragen. Jedoch hat es auf Seiten von SimpleTrain meist noch an Informationen gefehlt, welche stets extra angefragt werden mussten. Die Idee der Plattform ist die Vereinheitlichung und bessere Übersicht der Anfragen.

Die Anfragen werden nun über ein interaktives Formular eingegeben und an SimpleTrain übermittelt, sodass direkt mit den gegebenen Informationen eine Offerte erstellt werden kann. Das Formular enthält diverse Elemente, welche sich je nach Anfrage anpassen (ein- oder ausblenden).

Manche Anfragen bei SimpleTrain sind sehr kompliziert. Mit einem iterativen Prozess haben wir gemeinsam das Formular entwickelt, um alle möglichen Komplexitäten abzubilden.

Es gibt auch die Option, einen freien Text als Anfrage zu stellen, wenn die Anfrage nicht in das vorgegebene Raster passt.


Der Chat


Ein wichtiges Element der SimpleTrain-Plattform ist die "Chat"-Funktion. Die Konversation zwischen Kunde und SimpleTrain läuft ähnlich wie herkömlich per Messenger. Doch wir haben den Chat etwas aufgewertet. Es gibt spezielle Nachrichten-Formate, welche wir auf die Darstellung spezifischer Informationen optimiert haben.

Dazu gehört beispielsweise eine Anfrage im Stile eines Tickets:

Oder eine Ansicht mit verschiedenen Offerten und deren Optionen direkt zum anwählen:

Ganz am Schluss lässt sich sogar via Chat die Tickets bezahlen. Dabei kann via Kreditkarte, TWINT oder E-Banking bezahlt werden:

Nebst den oben genannten "Spezialchats" gibt es noch ein paar weitere Versionen von speziellen Formaten wie "Notifications", "Tickets herunterladen", "Umfragen & Feedback" und "Reiseinfos".

Natürlich lässt sich auch ganz normal Texte schreiben um beispielsweise noch genauere Details abzuklären.



Die Plattform


Dass aus SimpleTrain eine Plattform wurde, hat mehrere Vorteile für die Entwicklung von SimpleTrain und deren Kunden. Durch die Zentralisierung der Daten können so kleine "Sammlungen" von Zugreisen angelegt werden, welche zu einem späteren Zeitpunkt bei einem Community-Aspekt eine Rolle spielen könnten. Zudem können die Prozesse seitens SimpleTrain vereinfacht werden.

Die buchende Person merkt die Vorteile einer Plattform sehr direkt, in dem beispielsweise alle Personendaten bereits eingegeben sind und der ganze Verlauf einer Buchung/Anfrage übersichtlich auf einer Seite abrufbar ist.

Die Webseite


Von fernen Zielen träumen und Reiselust bekommen. Die Ziele für die Webseite sind somit (sonnen-)klar. Die Webseite für SimpleTrain soll die Vorzüge von Zugreisen hervorheben und zeigen, was alles möglich ist.


Die Webseite ist in drei Teile gegliedert: die Information, die Inspiration und einen Blog. Mit einer interaktiven Karte kann man Informationen bezüglich einer Zugreise von verschiedenen Destinationen erhalten oder der Blog gibt tiefe Einblicke in die Abenteuer der SimpleTrain-Crew.



Das Ticket


Unser ikonisches SBB-Ticket (aka. Stempelkärtli) hat es sogar auf die SimpleTrain-Webseite geschafft! Damit werden Reisen symbolisiert mit jeweiligem Destinations-Foto und einem ungefähren Preis.

Informationen und Inspiration


Die Jungs von SimpleTrain haben Europa schon aktiv mit dem Zug bereitst. Jedoch noch bei weitem nicht alle Läder. Um eine Übersicht auf der Webseite zu erhalten, findet man auf der Informations-Seite eine grosse Europa-Karte mit allen Ländern, für welche SimpleTrain weitere Informationen zur Verfügung stellt.

Zusammenfassung


An dieser Stelle möchten wir SimpleTrain ganz herzlich danken! Wir haben es sehr geschätzt, für euch eure Internetpräsenz zu entwickeln und wünschen euch das Beste. Wir sehen, dass die grosse Arbeit sich gelohnt hat!

Die Webseite sowie die Plattform ging im April 2021 online und verzeichnet seither stabilen Traffic.


Direkt zu: SimpleTrain Webseite.

Direkt zu: SimpleTrain Plattform.