Dein Wunsch, unsere Aufgabe.
Natürlich gut gelaunt!
-
Das ist ein grossartiges Ziel! Unsere Webprojekte zahlen auf dieses Ziel ein und bringen Resultate.
Grösseres Einzugsgebiet: Die Produkte und Dienstleistungen können rund um die Uhr weltweit zugänglich gemacht werden. Wenn die moderne Webpräsenz aussagekräftig ist, wird man besser gefunden.
Optimierte Conversion-Rates: Strategisch gestaltete Webprojekte mit klaren Call-to-Actions, überzeugenden Inhalten, sympathischen Elementen und nutzerfreundlichen Kaufprozessen verwandeln User effektiver in zahlende Kunden.
Self-Service und Automation: Automatisierte Online-Prozesse über die eigene Plattform senken Kosten erheblich. Online-Zahlungssysteme, digitale Produktauslieferung und Self-Service-Optionen minimieren manuelle Eingriffe.
Modernes Aussenbild: Ein modernes Bild gegen aussen wirkt auf Mitarbeitende sowie User. Man wird mehr empfohlen, gewinnt schneller Vertrauen und überzeugt im Vergleich mit der Konkurrenz.
Skalierbarkeit ohne proportionale Kosten: Im Gegensatz zu physischen Verkaufskanälen wachsen die Kosten einer Webpräsenz nicht proportional mit steigendem Kundenstamm – ein entscheidender Hebel für langfristige Gewinnsteigerung.
Das konnten wir schon einige Male beweisen. Zum einen bei Moser Stalleinrichtungen oder bei City Parking St. Gallen AG.
-
Keine oder die falschen Leads sind mühsam. Ein strategisch entwickeltes Webprojekt ist der leistungsstärkste Kanal für die Generierung der richtigen Leads.
Genau die Zielgruppe ansprechen: Moderne Webtechnologien, aber vor allem auch der Inhalt und die Struktur des Webprojektes, ermöglichen es, genau die Menschen anzusprechen, die tatsächlich an den Lösungen interessiert sind.
Messbarer Besuch: Jede Interaktion auf der Website, bzw im Webprojekt kann analysiert werden. Dies ermöglicht ständige Verbesserungen der Lead-Qualität durch datengestützte Entscheidungen – was offline kaum möglich ist.
Automatisierte Qualifizierung: Webtechnologien ermöglichen intelligente Formulare und Interaktionspunkte, die potenzielle Kunden automatisch nach Ihrer Kaufbereitschaft klassifizieren.
Skalierbarkeit und Shareability: Mit der richtigen Webstrategie, kann die Anzahl qualifizierter Leads deutlich gesteigert werden. Und das lässt sich - weil digital - skalieren. Wenn dann das Gesamtbild passt, wird das auch sehr gern unter Kontakten geteilt.
Das konnten wir schon einige Male beweisen. Zum einen bei Niggli Söhne, bei Beckenboden (BeBo) oder bei GastroStory.
-
Deine Pipeline lässt sich mit einer strategischen Webseite füllen! Diese kann nicht nur mehr Anfragen generieren, sondern auch mehr Aufträge gewinnen:
Vertrauen gewinnen: Ein durchdachtes Webprojekt schafft bei der Zielgruppe Vertrauen. Das zeigt sich darin, dass man angefragt wird und bereits einen Vertrauensvorsprung geniesst.
Produkt vorab erleben: Das Produkt bereits virtuell zu sehen, hilft mehr Aufträge zu generieren. Beispielsweise mit AR-Funktionen im Onlineshop oder einem Konfigurator für die perfekte Lösung für den Kunden.
Suchmaschinenoptimierung: Überhaupt gefunden zu werden hilft, mehr Anfragen und somit mehr Aufträge zu generieren. Natürlich muss der Inhalt auf der Website stimmen, aber auch die technische Grundlage muss solid sein, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
Das konnten wir schon einige Male beweisen. Zum einen bei SimpleTrain oder bei Ralbau.
-
Die richtigen Mitarbeiter oder Lehrlinge zu finden ist einfach, wenn das eigene Employer Branding effektiv und authentisch ist. Wird die Kultur nach Aussen getragen, zieht man die richtigen Leute an, wie ein Magnet.
Kontinuierliche Reichweite und Zugänglichkeit: Die Webseite erreicht 24/7 potenzielle Bewerber genau dann, wenn diese aktiv nach neuen Karrieremöglichkeiten suchen. Im Gegensatz zu zeitlich begrenzten Recruitingaktionen, steht die digitale Präsenz permanent zur Verfügung.
Authentisches Bild nach Aussen: Durch multimediale Inhalte wie Videos, Mitarbeiterinterviews und Einblicke in den Arbeitsalltag können die Unternehmenskultur authentisch vermittelt werden. Dies hilft Bewerbern, eine fundierte Entscheidung zu treffen, ob sie zum Unternehmen passen - was zu besseren Bewerbungen führt.
Gezielte Ansprache der richtigen Talente: Mit SEO-optimierten Karriereseiten und einer guten Content-Strategie erreicht man genau die Bewerber, die zu den offenen Stellen passen. Dies reduziert Streuverluste im Vergleich zu andere Rekrutierungsmethoden.
Günstiger bei höherer Wirkung: Im Vergleich zu anderen Rekrutierungswegen wie Personalvermittlern oder Zeitungsinserate bieten Webtechnologien ein hervorragendes Kosten-Nutzen-Verhältnis mit deutlich grösserer Reichweite und besserer Messbarkeit des Erfolgs.
Das konnten wir schon einige Male beweisen. Zum einen beim Railway Talent Hub, der GastroStory oder bei Profis on Tour.
-
Für Unternehmen mit hohen Lastspitzen im Web – gerade im Event-Bereich – bieten unsere modernen Weblösungen entscheidende Vorteile:
Skalierbare Cloud-Architektur: Unsere Lösungen basieren auf Cloud-Infrastrukturen, die sich an Besucheranstiege anpassen können. Bei Eventtagen, Produkteinführungen oder viralen Kampagnen skalieren wir die Webpräsenz hoch, um keinen Traffic zu verpassen.
Optimierte Entwicklung: Wir setzen auf hocheffiziente Frameworks und Technologien, die speziell für lastintensive Anwendungen konzipiert sind. Durch unsere Architekturen und strategisches Caching erreichen wir maximale Stabilität selbst bei extremen Nutzerzahlen.
Komprimierung der Assets: Unsere Technologien skalieren alle Medien so runter, damit kein Pixel zu viel übertragen wird. Ebenfalls werden nur jene Ressourcen geladen, die zwingend erforderlich sind.
Das konnten wir schon einige Male beweisen. Zum einen beim Churer Fest oder bei der Bike Revolution.
Einige unserer gut gelaunten Projekte:


Cityparking
Die City Parking St. Gallen AG betreibt in der Stadt St. Gallen vier verschiedene Parkhäuser: Cityparking Bahnhof, Cityparking Brühltor, Cityparking Burggraben und Cityparking Stadtpark. Um auch in Zukunft gut und konkurrenzfähig aufgestellt zu sein, entschied man sich - nebst einer soliden Kampagne - für ein Redesign der Website, welche wir umsetzen durften.


Railway Talent Hub
Wir hatten die spannende Gelegenheit, in Zusammenarbeit mit studio ikigai (ehemals Leeway), die Website des Railway Talent Hub zu realisieren. Mit Nuxt 3, Storyblok und Directus als technologische Basis haben wir eine dynamische, mehrsprachige Plattform geschaffen. Smoothe Animationen und eine responsive Gestaltung sorgen für ein angenehmes Nutzererlebnis auf allen Geräten.


COCC.
COCC ist überzeugt – gelungene Innenarchitektur bringt das Beste in jedem Menschen zum Vorschein. Auch wenn die Website kein Teil der Innenarchitektur ist, ist das Team von COCC mit der gleichen Einstellung und denselben Ambitionen an die Planung der neuen Website herangegangen.
Was wir drauf haben:

Moderne Webpräsenzen
Websites, Hubs, Kampagnen
Die eigene Website als digitales Aushängeschild: performant, skalierbar und conversion-optimiert. Wir entwickeln Webauftritte, die begeistern und messbare Erfolge bringen.

Intelligente Software
KI, Prompting, Literacy, Automation
Von Geschäftsprozess-Automatisierung bis KI-Integration: Wir entwickeln Software-Lösungen, die die Effizienz steigern und neue Geschäftsmöglichkeiten mit modernen Technologien erschliessen.

Digitale Plattformen
Web-Apps, Software, Prozesse, Digitalisierung
Wir entwickeln massgeschneiderte Anwendungen für firmen-spezifische Anforderungen: vom digitalen Workspace bis zur komplexen E-Commerce-Lösung.
swiss made software
Direkt aus dem Zentrum von Chur im schönen Graubünden entwickeln wir tailor-made Websites und Software. Unser Ziel ist es, täglich einen positiven Vibe an den Tag zu legen, sodass alle rund um uns herum die Begeisterung und Leidenschaft spüren, die wir für unseren Job empfinden.

Bereit für ein gut gelauntes Webprojekt?
Samuel freut sich, von dir zu hören.